- 6331 -

1339. August 24. Bautzen (dat. Budesin).

i. d. b. Barthol. ap.

Dieselben bek., daß sie die erlauchten Fürsten, ihren (Kg Johanns) Schwager Bolezlaus, Hzg v. Schl. u. Herrn v. Liegnitz, sowie dessen Söhne, die Hzge Wenzel u. Ludwig, zur Entschädigung wegen der Dienste u. Schäden, die dieselben durch sie in vielen Zeiten schwer erlitten, zu wahren u. rechtmäßigen Hauptleuten über Stadt u. Land Glogau auf 2 Jahre vom nächsten Martini (11. Nov.) an ernannt haben, indem sie ihnen die Stadt Glog. selbst m. der Burg u. deren Distrikt, m. allen u. jeden Geld- u. Getreidegeschossen, m. dem Allod Prsedmost (Priedemost, Kr. Glog.) u. allen andern Lösungen, Gerechtigkeiten u. Rechten, m. den Lehnsmannen u. ihren Diensten, m. den Befestigungen u. allen Einwohnern der Stadt u. des Distrikts, m. Zöllen, Münzstätten, Vogteien, Juden, obersten u. niedersten Gerichten, m. dem Patronatsrechte der Kirchen u. dem Präsentationsrecht aller Benefizien m. u. ohne Seelsorge, unter Aufhebung aller früheren Briefe, die dagegen sprechen könnten, m. allen Nutzungen u. Hebungen, nichts ausgeschlossen als allein die Erbherrschaft, so wie sie dies alles selbst besessen hatten, mit dem Recht der Weiterverpfändung übergeben haben. Sie versprechen weiter dem gen. ihrem Schwager u. s. Söhnen, sowie zu deren Händen ihrem (der Ausst.) Vater (!), dem Hzge Rudolf v. Sachsen, desgl. den Liegnitzer Vasallen Stephan v. Parchewicz (Parchwitz, Kr. Liegnitz), Jesco Busewoy, Heinrich Landiscron u. Luther v. Schellendorf, sie aus der Hauptmannschaft v. Stadt u. Land Glogau m. allen Zugehörungen nicht eher zu entfernen oder sie darin im geringsten zu beeinträchtigen, bis sie ihnen vor den Liegnitzer Ratmannen 2125 Mk. Gr. poln. Währung vollständig ausgezahlt u. die Besserungen an der Pfandschaft, falls sie mehr als 200 Mk. betragen, ersetzt haben.

O. Z.


A. d. jetzt i. Prager Staatsarch. befindl. Orig. Perg., an dem an Seidenschnüren das Reitersiegel des Kgs Joh. u. das kleine Wappenschildsiegel des Markgr. Karl hängen, abgedr. b. Grünhagen u. Markgraf, Lehns- u. Besitzurk. Schlesiens etc. I (1881), S. 154/155, wo auch eine Beschreibung der S. vorliegt; desgl. vorher i. Cod. dipl. Mor. VII, 181; angef. auch b. Emler, Reg. Boh. et Mor. IV, 284 Nr. 733.


Codex Diplomaticus Silesiae, Bd. 30, 1925; Regesten zur schlesischen Geschichte, 1338 - 1342. Herausgegeben von Konrad Wutke und Erich Randt.